
Mineralklasse: Kettensilikat
Entstehung: magmatisch, gesteinsbildendes Mineral in Gabbro
Farbe: bronzefarben, braun,
Glanz: metallischer Glasglanz
Kristallsystem: rhombisch
Mohshärte: 5,5
Spaltbarkeit: deutliche Spaltbarkeit
Vorkommen, Hauptlieferländer: Südafrika, Österreich, Brasilien, Indien, aber auch in Deutschland und Österreich
Erscheinungsbild: gesprenkelte, garbenartige Aggregate
Verwendung: Bronzit dient in der Technik als Rohstoff für hochfeuerfeste Materialien. Als Schmuckstein wird Bronzit aufgrund seines auf den ersten Blick eher unspektakulären Äußeren eher selten verwendet, in der Steinheilkunde nach Michael Gienger erfreut sich Bronzit aber wachsender Beliebtheit.